Steinzeit zum Anfassen – Aktionstag am Großsteingrab in Beckum-Dalmer Rudolf Grothues, April 27, 2015Juni 21, 2018 v.l.: Steinzeit-Expertin Dr. Kerstin Schierhold und Dr. Vera Brieske, beide LWL-Altertumskommission, Sigfrid Krebs, Geschichtslehrer a. D. des Kopernikus-Gymnasiums Neubeckum, der sich intensiv mit dem Grab beschäftigt und ein guter Kenner des Themas ist und Dr. Rudolf Grothues (Foto: S. Himmel) Lernen im Freien macht Spaß. Wenn sich das „Klassenzimmer“ dann auch noch mitten in einem 5.500 bis 4.000 Jahre alten Grab befindet, wird es richtig spannend. Genau das stand am Sonntag beim „Tag der Megalithik“ beim Beckumer Steinkistengrab auf dem Stundenplan, den die Altertumskommission beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erstmals in Westfalen anbot. Hier galt es, selbst zu erleben, wie die Menschen vor tausenden von Jahren Bestattungsriten praktizierten, eindrucksvolle Gräber für hunderte Verstorbene schufen oder mit kulturellen Handlungen Abschied von ihren Toten nahmen. Nach einem Kurzvortrag der Steinzeit-Expertin Dr. Kerstin Schierhold wurden dann in Diskussionsrunden weitere Schritte besprochen. Beim World Café war jeder eingeladen, in lockerer Runde bei einem Kaffeeplausch nicht in die Vergangenheit zu schauen, sondern in die Zukunft des Beckumer Grabes. Ideen und Vorschläge waren willkommen. Dabei wurden auch Forderungen an die Stadt Beckum formuliert: u.a. eine bessere Ausschilderung des Grabes, eine bessere Pflege (der Heimatverein musste selbst vorher mähen und die Steine etwas freilegen), die Einbindung vielleicht in eine Fahrradroute und das Ersetzen von maroden Sitzgelegenheiten. Unterstützt wurde der Nachmittag auch vom Heimat- und Geschichtsverein Beckum, dem ein besonderer Dank für die Arbeit galt. Hintergrund Der „Tag der Megalithik“ will europaweit die sichtbaren Zeugnisse präsentieren, die von den jungsteinzeitlichen Megalithkulturen hinterlassen wurden. Organisator ist der Verein „Megalithic Routes e. V.“, der seit 2013 die Europäische Kulturstraße „European Route of Megalithic Culture“ betreut. Die Altertumskommission für Westfalen ist seit Kurzem Mitglied des Vereins. Die Kommission hat als Startschuss für ihre Aktivitäten das Großsteingrab von Beckum-Dalmer zum Standort des Aktionstages ausgesucht. Weitere Informationen unter: http://www.altertumskommission.lwl.org und http://www.megalithicroutes.eu Kunst/Kultur