Drei Tage lang stand die Altstadt ganz im Zeichen der Hanse: Vom 4. bis 6. Juli feierte die „Gute Stube des Ruhrgebiets“ ein Stadtfest nach dem Motto „umsonst und draußen“. Auf insgesamt sieben Veranstaltungsflächen erlebten die Gäste ein vielfältiges Programm: vom Mittelaltermarkt im Erlbruchpark über den Hansemarkt mit mehr als 30 teilnehmenden Hansestädten. Höhepunkte waren das Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen mit bekannten Musik-Klassikern der 1980er-Jahre, der gefeierte Auftritt von Singer-Songwriter Michael Schulte, eine spektakuläre Drohnenshow über dem Rathausplatz und der geglückte Weltrekord am Sonntag.

Ich durfte die Stadt Beckum als Hansedelegierter wieder auf der Mitgliederversammlung vertreten und mit einem kurzen Film und Fotos Impressionen vom letzten Jahr, als der Hansetag an unserem 800-Jahre-Festwochenende stattfand, vorstellen. Ich habe mich bei allen beteiligten Städten bedankt und insgesamt noch einmal große Anerkennung für die letztjährige Durchführung in Beckum erfahren.

Am Sonntag kam es dann zu einem Gänsehautmoment, als die letzten Töne der bereits erwähnten Europa-Hymne verklungen waren und 1.353 Streicher und Streicherinnen unter der Leitung von NPW-Generalmusikdirektor Rasmus Baumann dafür sorgten, dass Recklinghausen sich ab sofort einmal mehr Weltrekord-Stadt nennen darf.

Auch Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche (r.) informierte sich am Stand des Beckumer Stadtmarketings bei (v.l.) Pascal Rückert, Sabrina Schrage und Nadine Richter über die Vorzüge der Pütt-Stadt (Quelle: Stadt Beckum)


Auch das Team des Beckumer Stadtmarketings war mit den drei Tagen sehr zufrieden: „Es war schön zu sehen, wie viele sich für unsere Stadt und unsere Region als Ausflugsziel interessieren“, zieht Pascal Rückert, Leiter des Stadtmarketings, eine Bilanz. „Wir sind oft auf den Hansetag im vergangenen Jahr in Beckum angesprochen worden, der den Menschen positiv in Erinnerung geblieben ist“, so Rückert weiter. „Es ist natürlich eine tolle Rückmeldung für uns, dass wir mit dem Event in 2024 so toll für Beckum werben konnten.“ (Quelle: Stadt Beckum)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial