ThyssenKrupp Industrial Solutions baut neues Ausbildungszentrum Rudolf Grothues, November 12, 2014Juni 21, 2018 Bei ersten Spatenstich (v. l.) Dr. Rudolf Grothues, Uwe Kaiser, Annette Watermann-Krass, Lothar Jungemann, Martin Hilbig und Bernd Basten an der Ennigerloher Straße (Bild: S. Himmel) Erster Spatenstich erfolgt / Investitionsvolumen umfasst rund 2,4 Millionen Euro ThyssenKrupp Industrial Solutions, der weltweit tätige Anlagenbauer des ThyssenKrupp Konzerns, errichtet am Standort Beckum ein neues Ausbildungszentrum. Am heutigen Mittwoch erfolgte der symbolische erste Spatentisch gemeinsam mit Annette Watermann-Krass (Abgeordnete des Landtages Nordrhein-Westfalen), Dr. Rudolf Grothues (1. stellv. Bürgermeister der Stadt Beckum), Martin Hilbig (Arbeitsdirektor ThyssenKrupp Industrial Solutions AG), Lothar Jungemann (CEO der Operating Unit Cement, Business Unit Resource Technologies der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG), Uwe Kaiser (ThyssenKrupp Real Estate, Baumanagement), Bernd Basten (Betriebsratsvorsitzender der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG am Standort Münsterland) und Max Baggeröhr (Jugendauszubildendenvertreter der ThyssenKrupp Industrial Solutions AG am Standort Münsterland). Das Ausbildungszentrum wird in unmittelbarer Nähe des bestehenden Standorts in der Ennigerloher Straße in Beckum errichtet. Das Investitionsvolumen umfasst rund 2,4 Millionen Euro. Die Fertigstellung des behindertengerechten Neubaus ist für Sommer 2015 vorgesehen. Neben einer Werkstatt umfasst das Gebäude auf zwei Stockwerken auch mehrere Schulungsräume sowie Büros für die Ausbilder. Lothar Jungemann: „Eine gute Ausbildung hat für uns einen sehr hohen Stellenwert, denn die fachliche Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist unser größter Wettbewerbsvorteil. Mit dem neuen Ausbildungszentrum bündeln wir die Ausbildung für die Standorte Beckum und Ennigerloh an einem Ort und schaffen optimale Bedingungen, um die hohe Qualität unserer Ausbildung langfristig zu sichern.“ Das Ausbildungszentrum wird zur Hälfte durch Entgeltbestandteile der Belegschaft finanziert, die gemäß Tarifvertrag ursprünglich zur Finanzierung von Altersteilzeit vorgesehen waren. Im Rahmen einer Betriebsvereinbarung wurde beschlossen, diese Entgeltbestandteile für Ausbildung und demographiefeste Maßnahmen zu verwenden. Die andere Hälfte der Investitionen trägt das Unternehmen. ThyssenKrupp Industrial Solutions bietet an den Standorten Beckum und Ennigerloh folgende Ausbildungsgänge an: Industriemechaniker/in, Zerspanungsmechaniker/in, Industriekaufleute, technische(r) Produktdesigner/in, Chemielaborant/in und Fachinformatiker/in. Aktuell befinden sich an den Standorten Beckum und Ennigerloh über 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ausbildung, darunter ein gutes Dutzend duale Studentinnen und Studenten. Unternehmen