Eröffnung der Ausstellung Reinhard Buxel: Skulpturen – Zeichnungen Rudolf Grothues, Oktober 9, 2016Juni 21, 2018 Verehrte Frau Buxel, sehr geehrter Herr Prof. Dr. Meyer zu Schlochtern, sehr geehrter Herr Dr. Gesing! meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber! Ich grüße Sie alle sehr herzlich im Namen der Stadt Beckum. Ich freue mich, dass ich die neue Ausstellung in unserem Stadtmuseum heute eröffnen darf und ich heiße ganz besonders Sie, liebe Frau Buxel, herzlich willkommen. Reinhard Buxel, dem ab heute eine umfassende Schau in unserem Stadtmuseum gewidmet ist, ist leider vor 2 Monaten plötzlich− und ganz gewiss viel zu früh − verstorben, inmitten der Vorbereitungen für diese Ausstellung. Wir können uns mit dem Künstler, mit dem Menschen Reinhard Buxel leider nicht mehr auseinandersetzen, aber mit seiner Kunst. Er hat etwas Einzigartiges und zumeist auch im wahrsten Wortsinn sehr Schweres geschaffen. Wir sehen hier massive Skulpturen, überwiegend aus Sandstein gefertigt, die fein säuberlich beschnitten, zerschnitten und zugleich an anderen Stellen bewusst naturbelassen wurden. Ja, sie erinnern teilweise an frühsteinzeitliche Formationen, für einen Kult oder eine Bestattung. Vor allem die großen, von denen einige, − und das finde ich besonders erfreulich − draußen auf dem Kirchplatz für alle Passanten zu bewundern sind. Beim Blick in das Werk Reinhard Buxels sieht man die im wahrsten Wortsinn großen und unübersehbaren Werke aus Sandstein. Sie wurden manchmal so platziert, dass man einen Umweg in Kauf nehmen muss, um sie zu umgehen. Manche kann man durchschreiten, andere durchlaufen oder gezielt als Weg benutzen, so scheint es zumindest. Sie stehen in der Landschaft, in Parks, in Gärten, vor Eingängen. Sie scheinen eine neue Aufgabe bekommen zu haben, als Brücke, als Bank oder als Tisch. Mal lassen sie an ein Hochhaus denken, mal an einen Sessel. Unter den kleineren Skulpturen sind welche, die an zu Formationen gebündelte Holzscheite erinnern, aber auch an zersiedelte Landschaften oder an geometrische Tüftelspiele. Was Reinhard Buxel aus Sandsteinblöcken gezaubert hat, ist schon handwerklich sehr überzeugend. Seine Skulpturen verändern Räume, sie wirken, sie veranlassen jeden Betrachter, jede Betrachterin unmittelbar, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Und dazu haben von heute an, bis zum 22. November, alle Beckumerinnen und Beckumer und unsere Gäste die Gelegenheit! Schauen Sie sich die einzigartigen Skulpturen und Zeichnungen von Reinhard Buxel an, von dem wir alle gerne mehr gesehen hätten. Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Dr. Gesing und dem bewährten Team des Stadtmuseums für den Aufbau. Ebenso danke ich den Sponsoren und Kooperationspartnern, die diese Ausstellung ermöglicht haben und dem Museum nahe stehen. Ich freue mich auf den Vortrag von Prof. Dr. Meyer zu Schlochtern und wünsche der Ausstellung „Reinhard Buxel. Skulpturen und Zeichnungen“ viel Erfolg und Ihnen allen eine schöne Vernissage! Herzlichen Dank! Kunst/Kultur